Wie wir unsere Kunden erfolgreicher machen

Interconnection Consulting bietet seit 1998 weltweit seinen Kunden Wettbewerbsvorteile durch wertvolle Branchen-und Marktkenntnisse, sowie mit maßgeschneiderten Konzepten und Tools zur Optimierung von Vertriebsprozessen, Leadgenerierung, Preisgestaltung und Kundenbegeisterung. Wir beraten mit Herz und Kompetenz!

Leider gibt es zu Ihrer Suchanfrage aktuell keine passenden Ergebnisse. Vielleicht finden wir gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen.

Bitte kontaktieren Sie uns via Telefon, beschreiben Sie Ihren Bedarf oder fordern Sie einen Rückruf an. Wählen Sie Ihre bevorzugte Kontaktmöglichkeit, wir unterstützen Sie gerne.

IC News - Verpassen Sie keine Trends

Ukrainische Arbeitskräfte können keine Wunder vollbringen

Der Markt für Arbeitskräftebereitstellung in Tschechien & Slowakei ist im letzten Jahr um 1,1% in Wert gestiegen. Für 2023 prognostiziert Interconnection Consulting einen weiteren Anstieg von 4,2%. Jedoch entwickeln sich die Märkte der beiden Länder sehr unterschiedlich.

Die Anzahl der bereitgestellten Arbeitskräfte ging 2022 in beiden Ländern zurück. In Tschechien konnte der Rückgang der Vermittlungen, durch höhere Löhne und eine starke Währung mehr als kompensiert werden, sodass das Umsatzwachstum insgesamt um über 4% anstieg. In der Slowakei ging jedoch sowohl die Anzahl der Vermittlungen als auch der Umsatz der Branche (-4,4%) zurück. Insgesamt betrug der Umsatz in beiden Ländern knapp 850 Mio. €. Für 2023 sind höhere Wachstumsraten im Segment der temporären Arbeitskräfte zu erwarten, auch weil der Einstellungsprozess von ukrainischen- und Personen aus Nicht-EU-Ländern erleichtert wurde. Die für Unternehmen vereinfachte Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine in das Unternehmen, trug 2022 dazu bei, dass vor allem Stellen ohne Qualifikationsanforderungen besetzt werden konnten. „Jedoch werden ukrainische Flüchtlinge auch keine Wunder am Arbeitsmarkt vollbringen können“, so Pan. Vor allem ausgebildeten männlichen Arbeitskräften ist es nicht erlaubt das Land zu verlassen, so Pan weiter. Hinzukommt, dass die ukrainischen Flüchtlinge eher noch weiter in Richtung Westen gezogen sind. Jedenfalls werden für 2023 die Lohnanhebungen deutlich spürbar werden und den Umsatz der Branche steigern. Insgesamt nimmt das Arbeitssegment Lager & Industrie im Bereich temporärer Arbeitskräfteüberlassung mit mehr als der Hälfte des Umsatzes den größten Umsatzanteil ein. Mit großem Abstand folgen dahinter technische Berufe mit rund 18%. Das größte Wachstumspotential haben die Jobgruppen Bau, IT & Telekommunikation sowie Gesundheit.

Permanente Arbeitskräfte gesucht

Die Arbeitslosenrate in Tschechien ist eine der niedrigsten in der EU. Daher haben die Unternehmen Schwierigkeiten geeignete Arbeitskräfte sowohl für hochspezialisierte als auch für weniger anspruchsvolle Positionen zu finden. Unternehmen ziehen es aufgrund dessen vor, neue Mitarbeiter dauerhaft einzustellen. „Es lässt sich ein Trend erkennen, dass Festbesetzungen ihren Anteil am Umsatz der Personaldienstleister steigern“, erklärt Monika Pan, Autorin der Studie. Angesichts der noch unvorhersehbaren Situation begannen Arbeitgeber schon 2022 damit, sich stärker auf das permanente Arbeitskräftepool zu verlassen, sodass der Umsatzanteil dieses Segments auf 12% stieg, was fast 3,5 % mehr ist als in der Slowakei. Jedoch auch in der Slowakei zeigt sich ein ähnliches Bild. Während der Pandemie nutzten viele Betriebe Leiharbeitskräfte als kostengünstige Lösung, um Nachfrageschwankungen zu bewältigen und flexibel zu bleiben. Nun veranlasst die vorherrschende Knappheit bei Facharbeitern, die zu häufigen Ausfallzeiten führt und in einigen Segmenten zur Produktionsdrosselung führt die Unternehmen dazu, sich stärker auf das permanente Segment zu verlassen, was auch in der Slowakei zu einem weiteren Anstieg in diesem Segment führen wird. Die wichtigsten Unternehmen am Markt sind in alphabetischer Reihenfolge: Adecco, Gi Group, Index Noslus, Manuvia, Manpower, Randstad, Trenkwalder.

> weiterlesen

Zeitarbeitsbranche in CEE sucht verzweifelt nach Arbeitskräften

Im letzten Jahr wurde der Markt für Zeitarbeit in den CEE-Ländern (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Rumänien) nicht mehr von den Restriktionen der Pandemie beeinträchtigt. Es standen andere Herausforderungen, wie die hohe Inflation und die Energiekrise im Blickpunkt der Arbeitgeber. Der Markt für Personalbereitstellungsservices ist um 6,7% auf 3,6 Mrd. € im letzten Jahr angestiegen. In den nächsten Jahren wird sich das Marktvolumen um weitere 3% jährlich steigern, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.

Insgesamt betrug der Anteil der temporären Arbeitsbereitstellung am Gesamtgeschäft der Branche im CEE-Raum rund 80% im Wert. Der Anteil ungelernter Arbeitskräfte steigt 2023 auf 45,4%, während Facharbeiter rund 42% ausmachen. Polen, der größte CEE-Markt, zeigt seit der Pandemie eine außerordentlich starke Erholung. Das zukünftige Wachstum für den Bereich Zeitarbeit wird mit 3,4% jährlich in Wert prognostiziert. Noch dynamischer ist die Situation in Rumänien. Der Markt mit einem Volumen von rund 770 Mio. € wird bis 2026 um rund 6% jährlich ansteigen.  Die nächsten Jahre 2023 und 2024 werden dabei von den verschobenen Projekten und den Materialengpässen während der Pandemie profitieren. „Den Engpass an gut ausgebildeten Arbeitskräften in den Unternehmen versucht man durch das Recruiting von EU-Ausländern, und zwar speziell aus Asien zu kompensieren“, erklärt Monika Pan, Autorin der Studie. Ähnliches gilt für Ungarn, wo man die Aufenthaltserlaubnisse für Menschen aus z.B. Philippinen, Vietnam oder Indonesien erleichtert hat. 2022 stieg der Markt für Personaldienstleistungen in Ungarn jedoch um nur 2,1%. Vor allem die hohe Inflation von fast 13% trug dazu bei. Für die nächsten Jahre bis 2026 wird gar ein Rückgang von 1,3% in Wert für die Zeitarbeit erwartet.

Tschechien und Slowakei setzen auf permanente Arbeitskräfte

In Tschechien steigt der Anteil der Dienstnehmer, die von den Unternehmen permanent eingestellt werden, auf mittlerweile 12%. Bis 2026 wird der Markt für Personaldienstleistungen um durchschnittlich 3,1% jährlich steigen. Die Arbeitslosenrate ist sehr gering, daher kämpfen die Unternehmen verzweifelt darum passende Mitarbeiter für hochspezialisierte und weniger spezialisierte Positionen zu finden. Endlich gefunden, bevorzugen die Unternehmen dann auch eine permanente Bindung. Ähnlich wie in Tschechien steigt auch in der Slowakei der Anteil permanenter Arbeitskräfte auf nun mehr 8,6%. Das mittlere Wachstum für die Zeitarbeitsbranche wird im Durchschnitt mit 1,1% niedriger liegen als in Tschechien.

Große Personaldienstleister im Vorteil

Der Lager & Industriebereich ist über alle untersuchten Länder hinweg mit einem Anteil von 42,5% das stärkste Segment, gefolgt von Technik/Ingenieurwesen. Das stärkste Wachstumspotential gibt es im Bau, IT & Telekommunikation und Gesundheitswesen. Trotz der Vielzahl kleiner Unternehmen v.a. in Polen zeigt sich, dass sich der Marktanteil der großen Anbieter erhöht, vor allem, weil sie sich besser auf die Herausforderungen eines derzeit schwierigen Marktumfeldes einstellen können. Unternehmen wie Randstad, Adecco und Manpower haben die geeigneten organisatorischen, technischen und finanziellen Mittel, um an der Spitze zu bleiben, so Pan. Auch die Gi Group hat ihre Position in den CEE-Ländern gestärkt vor allem durch die Übernahme kleinerer Anbieter.

Top-Unternehmen in der CEE-Region sind, in alphabetischer Reihenfolge: Adecco, APT Prohuman, Gi Group, Index Noslus, Interkadra, Lugera, Manpower, Randstad, Trenkwalder, WHC.

> weiterlesen

Bleiben Sie am Ball durch unsere Events

We präsentieren in unseren Foren und Seminaren aktuelle Marktzahlen, industriespezfische Marketing- und Vertriebskonzepte bzw. praxisrelevante Tools. Profitieren Sie durch Informationsaustausch mit anderen wichtigen Unternehmen!

> Zu den aktuellen IC Veranstaltungen

Führende Unternehmen vertrauen auf Interconnection Consulting

Admonter

Am IC Impulsworkshop Vertriebsoptimierung schätzen wir neben dem Praxisbezug, auch die eloquente Ausdrucksweise und die perfekte Rhetorik. Der wichtigste Nutzen für unser Unternehmen war das Thema Verkaufspipeline. Adrian Capellarie (Verkaufsleiter Admonter Holzindustrie)

Deutscher Holzfertigbau Verband

Interconnection bietet uns mit der Fertighausstudie eine plausible und veritable Datengrundlage zur Analyse der IST-Situation im Fertighausmarkt und darüber hinaus für die Einschätzung der kurzfristigen Marktentwicklung. Gerne nutzen wir diese interpretierten Daten für unsere Lobby- und Alltagsarbeit.

Thomas Schäfer (Geschäftsführer, Deutscher Holzfertigbau-Verband)

ELK

Die Fertighausstudie von Interconnection Consulting zeigt ein reales Bild der tatsächlichen Marktsituation und bildet für uns eine wertvolle Basis für unsere strategischen Entscheidungen in der Vertriebspolitik.

Gerhard Schuller (CFO ELK)

Epson

EPSON ist sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Interconnection Consulting mit dem Markt und den Kunden kommuniziert. EPSON schätzt auch die kontinuierliche Arbeit von Interconnection, um Marktstudien, mit dem Fokus auf aktuelle Kundenbedürfnisse, zu optimieren. Daher vertraut EPSON auf Interconnection Daten für den internationalen Markt der POS-Drucker und Systeme.

T. Murakami (Markenführung, Seiko Epson Corporation)

Gaulhofer

Ich schätze an dem Forum "Impulsworkshop Vertriebsoptimierung" die relativ geringe Anzahl der Teilnehmer, das macht es einfach angenehmer! An Hrn. Berger schätze ich seinen Praxisbezug und das er den Vortrag mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Gefallen hat mir auch der souveräne Vortragsstil. Der wichtigsten Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war für mich einerseits das wieder auffrischen bzw. die Methoden/Tools, die gezeigt wurden. Ing. Dietmar Hammer (Leitung Produktmanagement Gaulhofer)

Kontron

Der wichtigste Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war aus meiner Sicht die Vorgehensweise der Stärken-Definition sowie der gesamte Ablauf. Herr Berger wirkt sehr kompetent und professionell. Fabian Freund (Sales Manager, Kontron Austria)

Österreichs Personaldienstleister

Das Vertriebs-Tool ZAIS ist für viele österreichische Personaldienstleister für schnelle und gleichzeitig richtige Vertriebsentscheidungen unverzichtbar geworden. Ein maßgeschneidertes Online-Cockpit liefert monatlich umfassende Zahlen und Daten zur Zeitarbeit und zum Arbeitsmarkt in Österreich und besticht gleichzeitig durch seine Übersicht und intuitive Benutzerführung. Interconnection Consulting ist bei der Entwicklung individuell auf alle Benutzerbedürfnisse eingegangen und überzeugt auch mit schnellen Antwortzeiten im laufenden Betrieb.

Dr. Gertraud Höltl (Generalsekretärin Österreichs Personal Dienstleister)

Saint Gobain

Lange Erfahrung und tiefes Verständnis der Baumärkte machen die Qualität der IC-Studien aus. IC ist ein ständiger Begleiter der Marktbeurteilung und hilfreiche Entscheidungsgrundlage.

Bernd Blümmers (Directeur General, Saint-Gobain Solar Systems, Central Europe, Aachen)

Salamander

Interconnection Consulting Marktberichte liefern eine wertvolle externe Marktperspektive zu unseren internen Markteindrücken.

Pedro Posada (Geschäftsführer Salamander Industrieprodukte Spanien)

Scandinavian Business Seating

Die IC Studien geben einen sehr gut strukturierten Überblick über den westeuropäischen Büromöbelmarkt. Die Daten sind hilfreich um Marktentwicklungen und Treiber besser zu verstehen.

Beatrice Sotelo (Leiterin Business Development, Scandinavian Business Seating)

Schneider Electric

Interconnection Consulting konnte innerhalb kurzer Zeit eine hervorragende Studie liefern, die meine Erwartungen in Bezug auf Qualität und Analysetiefe übertraf. Ich empfehle Interconnection jedem Unternehmen bei jeglicher Art von Marktforschungsprojekten. Jeff Canterberry (Direktor für Strategieentwicklung und M&A, Schneider Electric)

Sodexo

Interconnection ist eine vertrauensvolle Quelle, auf die wir immer wieder gerne zurückkommen, wenn wir auf dem Markt klare Wegweiser brauchen. Christian Frey (Marketing Manager CS DACH)

Happy Clients

4458

Glückliche Kunden

Markets Reports

14635

Marktstudien weltweit

Consulting Projects

2467

Beratungsprojekte

Foren and Seminars

1235

Foren und Seminare

Kontaktieren Sie uns

Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Bedarf oder fordern Sie einen Rückruf an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend bei Ihnen.

Mit dem Absenden der Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten in der Datenbank der Interconnection Consulting Gruppe bis auf Widerruf gespeichert und zur weiteren Verarbeitung und Informationszusendung genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können jederzeit hier Ihre erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.