Markt für Facility Services wächst in Österreich 2025 um 2,46%

Der österreichische Markt für Facility Services zeigt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ein kontinuierliches Wachstum. Im Jahr 2024 verzeichneten die Facility Service Provider insgesamt einen Umsatz von 6,993 Mrd. Euro, was einer Steigerung von +5,2% im Bereich externe Facility Services entspricht. Trotz Verlangsamung der jährlichen Zuwachsrate deutet alles auf eine robuste Nachfrage hin, die auch in den kommenden Jahren anhalten soll, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.

Die anhaltende wirtschaftliche Rezession erhöht den Effizienzdruck und zwingt Unternehmen zur Kostenoptimierung. Die wirtschaftliche Lage mit Inflation und Rezession dämpft das Wachstum kurzfristig. 2025 wird nur ein Plus von 2,46 % erwartet. Für 2026 wird wieder ein Anstieg auf +3,07 % prognostiziert. Hauptgründe für den Outsourcing-Trend sind steigende Anforderungen durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Dokumentationspflichten. Laut Studienautor Johannes Lözelt führt dies zu wachsendem Bedarf an externer Unterstützung und Expertise. Facility-Dienstleister entwickeln sich zunehmend zu Beratungs- und Supportpartnern.

Digitalisierung, Integrale FS und Nachhaltigkeit lassen die Branche wachsen

Gebäudeautomation und der Einsatz von Robotik verzeichnen ebenfalls einen Aufwärtstrend. Durch sinkende Kosten für robotergestützte Lösungen ergeben sich deutliche Kostenvorteile, die zunehmend genutzt werden. Über die Wirtschaftlichkeit von Robotik herrscht in Österreich nicht Einstimmigkeit. Klar ist aber, dass Robotic kostengünstiger ist bei großen Flächen im Vergleich zu kleinen Flächen wegen höherem ROI.

In Österreich zeichnet sich ein Trend zum integrierten Facility Management (IFM) ab. Dieser Trend ist aber schwächer ausgeprägt als in der Schweiz und in Deutschland. Eine steigende Zahl an Kunden wünscht sich gebündelte Leistungen, “Alles-aus-einer-Hand” um die Anzahl an Ansprechpartnern zu reduzieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Facility Service Anbieter sind strategisch und operativ bemüht um Nachhaltigkeit bei Müll, im Einkauf und bei der Lieferantenauswahl. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema zum Beispiel bei Chemikalien und bei der ganzen Lieferkette. E-Autos, CO2-Einpreisung und auch Dekarbonisierung sind weitere wichtige Themen. Mehr Transparenz und mehr Dokumentationspflichten verlangen Reporting. Kunden delegieren diese Aufgaben an FS- Anbieter, die die Koordination digital spezialisiert abwickeln. Delegation von solchen Aufgaben erzeugt einen höheren Bedarf nach Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Professionelle FS- Anbieter werden Sparringpartner um die Nachhaltigkeitsziele des Kunden zu erreichen. Expertenkompetenz wird dabei genauso wichtig. Anbieter von Facility Services haben dadurch die Chance, sich als Unterstützungs- und Beratungsdienstleister zu differenzieren.

Trends zu Technischem FS, Gesundheitswesen, Öffentlichen Bereich und Bürogebäude

Im Jahr 2024 verzeichnete der technische Bereich das stärkste jährliche Wachstum von +5,5%. Im Vergleich dazu war das Wachstum im kaufmännischen Bereich mit +5,0% am geringsten. Unter den verschiedenen Branchen innerhalb der Facility Services wird erwartet, dass das Gesundheitswesen, der öffentliche Bereich und Bürogebäude bis 2028 besonders stark wachsen werden. Das starke Wachstum im Gesundheitswesen ist teilweise auf demografische Veränderungen und strengere Vorschriften zurückzuführen. Reinigungsdienste dominieren derzeit die infrastrukturellen Services, gefolgt von Sicherheitsdiensten. Bei den technischen Services macht die Gebäudewartung zwar weniger als ein Drittel aus, aber es wird sich in den nächsten Jahren überdurchschnittlich entwickeln. Ebenso scheinen Andere kaufmännische Services aufgrund höherer Bürokratie und gestiegener Vorschriften eine bedeutende Zunahme zu erfahren.

Größere Unternehmen stärken ihre ökonomische Marktmacht

Im Facility-Services-Sektor in Österreich konnten Apleona, Caverion, Dussmann, ISS und Strabag ihren Marktanteil durch Übernahmen vergrößern. Interessanterweise gab es keine bedeutenden Insolvenzen unter den größeren Facility-Service-Anbietern, da insolvente kleinere Unternehmen infolge des Personalmangels mit weniger qualifizierten Mitarbeitern Probleme bei der Effizienz im Arbeitsablauf hatten. Die Top 5 Unternehmen auf diesem Markt in Österreich sind in alphabetischer Reihenfolge: CKV Gruppe, Dussmann, ISS, Simacek und Sodexo. Die Top 10 repräsentierten im Jahr 2024 23,9% des Gesamtmarktumsatzes in Österreich.

Link zur Studie

02/07/2025

Copyright: Interconnection, Honorarfrei zur Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung über die erwähnte Studie und IC Consulting.

Führende Unternehmen vertrauen auf Interconnection Consulting

Admonter

Am IC Impulsworkshop Vertriebsoptimierung schätzen wir neben dem Praxisbezug, auch die eloquente Ausdrucksweise und die perfekte Rhetorik. Der wichtigste Nutzen für unser Unternehmen war das Thema Verkaufspipeline. Adrian Capellarie (Verkaufsleiter Admonter Holzindustrie)

Deutscher Holzfertigbau Verband

Interconnection bietet uns mit der Fertighausstudie eine plausible und veritable Datengrundlage zur Analyse der IST-Situation im Fertighausmarkt und darüber hinaus für die Einschätzung der kurzfristigen Marktentwicklung. Gerne nutzen wir diese interpretierten Daten für unsere Lobby- und Alltagsarbeit.

Thomas Schäfer (Geschäftsführer, Deutscher Holzfertigbau-Verband)

ELK

Die Fertighausstudie von Interconnection Consulting zeigt ein reales Bild der tatsächlichen Marktsituation und bildet für uns eine wertvolle Basis für unsere strategischen Entscheidungen in der Vertriebspolitik.

Gerhard Schuller (CFO ELK)

Epson

EPSON ist sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Interconnection Consulting mit dem Markt und den Kunden kommuniziert. EPSON schätzt auch die kontinuierliche Arbeit von Interconnection, um Marktstudien, mit dem Fokus auf aktuelle Kundenbedürfnisse, zu optimieren. Daher vertraut EPSON auf Interconnection Daten für den internationalen Markt der POS-Drucker und Systeme.

T. Murakami (Markenführung, Seiko Epson Corporation)

Gaulhofer

Ich schätze an dem Forum "Impulsworkshop Vertriebsoptimierung" die relativ geringe Anzahl der Teilnehmer, das macht es einfach angenehmer! An Hrn. Berger schätze ich seinen Praxisbezug und das er den Vortrag mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Gefallen hat mir auch der souveräne Vortragsstil. Der wichtigsten Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war für mich einerseits das wieder auffrischen bzw. die Methoden/Tools, die gezeigt wurden. Ing. Dietmar Hammer (Leitung Produktmanagement Gaulhofer)

Kontron

Der wichtigste Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war aus meiner Sicht die Vorgehensweise der Stärken-Definition sowie der gesamte Ablauf. Herr Berger wirkt sehr kompetent und professionell. Fabian Freund (Sales Manager, Kontron Austria)

Österreichs Personaldienstleister

Das Tool"Jobs Intelligence Österreich" ist für viele österreichische Personaldienstleister als Unterstütung in der täglichen Vertriebsarbeit sowie für das Management bei strategischen Entscheidungen unverzichtbar geworden. In den verschiedenen Modulen werden monatlich umfassende Zahlen und Daten zur Zeitarbeit und zum Arbeitsmarkt in Österreich geliefert oder auch alle Jobanzeigen in Österreich erfasst. Das Tool besticht gleichzeitig durch seine Übersicht und intuitive Benutzerführung. Interconnection Consulting ist bei der Entwicklung individuell auf alle Benutzerbedürfnisse eingegangen und überzeugt auch mit schnellen Antwortzeiten im laufenden Betrieb.

Dr. Gertraud Höltl (Generalsekretärin Österreichs Personal Dienstleister)

Saint Gobain

Lange Erfahrung und tiefes Verständnis der Baumärkte machen die Qualität der IC-Studien aus. IC ist ein ständiger Begleiter der Marktbeurteilung und hilfreiche Entscheidungsgrundlage.

Bernd Blümmers (Directeur General, Saint-Gobain Solar Systems, Central Europe, Aachen)

Salamander

Interconnection Consulting Marktberichte liefern eine wertvolle externe Marktperspektive zu unseren internen Markteindrücken.

Pedro Posada (Geschäftsführer Salamander Industrieprodukte Spanien)

Scandinavian Business Seating

Die IC Studien geben einen sehr gut strukturierten Überblick über den westeuropäischen Büromöbelmarkt. Die Daten sind hilfreich um Marktentwicklungen und Treiber besser zu verstehen.

Beatrice Sotelo (Leiterin Business Development, Scandinavian Business Seating)

Schneider Electric

Interconnection Consulting konnte innerhalb kurzer Zeit eine hervorragende Studie liefern, die meine Erwartungen in Bezug auf Qualität und Analysetiefe übertraf. Ich empfehle Interconnection jedem Unternehmen bei jeglicher Art von Marktforschungsprojekten. Jeff Canterberry (Direktor für Strategieentwicklung und M&A, Schneider Electric)

Sodexo

Interconnection ist eine vertrauensvolle Quelle, auf die wir immer wieder gerne zurückkommen, wenn wir auf dem Markt klare Wegweiser brauchen. Christian Frey (Marketing Manager CS DACH)

Kontaktieren Sie uns

Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Bedarf oder fordern Sie einen Rückruf an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend bei Ihnen.

Mit dem Absenden der Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten in der Datenbank der Interconnection Consulting Gruppe bis auf Widerruf gespeichert und zur weiteren Verarbeitung und Informationszusendung genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können jederzeit hier Ihre erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.