Österreichischer Recruiting-Markt verzeichnet 2024 erneut Rückgang, Ausblick bleibt optimistisch

Der österreichische Markt für externe Personalberatung und Executive Search verzeichnete 2024 im zweiten Jahr in Folge deutliche Einbußen. Laut der aktuellen Studie von Interconnection Consulting, die auf der Analyse von über 50 Personalberatungsunternehmen basiert und damit den Großteil der Marktaktivitäten abdeckt, sanken die Branchenumsätze um 7,0 % auf 199,7 Millionen Euro. Damit fiel der Rückgang deutlich stärker aus als das Minus von 2,8 % im Jahr 2023. Die Zahl der besetzten Positionen schrumpfte um 13,4 % ein klares Signal für die Zurückhaltung vieler Unternehmen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, steigender Kosten und anhaltender struktureller Veränderungen am Arbeitsmarkt.

Premium-Segmente zeigen Widerstandskraft

Trotz des allgemeinen Rückgangs verdeutlicht die Studie eine klare Verschiebung hin zu höherwertigen Dienstleistungen. Während die Gesamtzahl der Vermittlungen stark sank, stiegen die durchschnittlichen Vermittlungsgebühren in allen Gehaltssegmenten um 5,3 % bis 7,7 %. Executive Search, das Premium-Segment für Positionen über 85.000 Euro, zeigte sich vergleichsweise stabil mit einem Rückgang von 6,6 %, während Einstiegspositionen unter 35.000 Euro ein Minus von 9,5 % verzeichneten. Dies zeigt, dass Personalberatungen ihre Ressourcen zunehmend auf Profile konzentrieren, die höhere Margen und langfristigen Mehrwert für ihre Kunden generieren.

IT und Finanzwesen führen Marktanteile an

Die Branchenanalyse unterstreicht die anhaltende Dominanz wissensintensiver Sektoren. IT und Telekommunikation behaupteten mit 22,2 % des gesamten Marktumsatzes ihre Spitzenposition, dicht gefolgt von Finanzwesen und professionellen Dienstleistungen. Zusammen mit Vertrieb und Marketing vereinen diese drei Bereiche fast 60 % des Gesamtmarktes. Im Gegensatz dazu verzeichneten traditionelle Verwaltungsfunktionen und Contact Center deutliche Rückgänge – ein Beleg für den beschleunigten Einfluss von Digitalisierung und Automatisierung auf diese Tätigkeiten.

Die demografische Zeitbombe

Über konjunkturelle Belastungen hinaus weist die Studie auf eine zentrale strukturelle Herausforderung hin: Eine Pensionierungswelle im Top-Management schafft einen beispiellosen Bedarf an Nachfolgeplanung – insbesondere im Executive-Search-Segment. Dieser demografische Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich: Unternehmen müssen geeignete Führungskräfte finden und sich gleichzeitig auf die Erwartungen der Generation Z und der Millennials einstellen, die neben einer wettbewerbsfähigen Vergütung auch Sinnhaftigkeit, Flexibilität und Wertschätzung fordern.

Ingenieurwesen als Hoffnungsträger

Im Gegensatz zum allgemeinen Rückgang verzeichnete der Engineering-Sektor ein leichtes Wachstum von 0,5 %. Dies deutet auf neue Dynamik bei technischen und spezialisierten Qualifikationen hin. Zusammen mit der weiterhin starken Nachfrage im IT-Bereich zeigt sich, dass Österreichs Transformation hin zu einer technologie- und innovationsgetriebenen Wirtschaft neue Nachfragefelder schafft – selbst in einem insgesamt rückläufigen Marktumfeld.

Marktausblick: Erholung am Horizont

Obwohl 2024 einen stärkeren Rückgang brachte als erwartet, deutet die Analyse auf eine bevorstehende Wende hin. Die Kombination aus demografischem Druck, aufgeschobenen Einstellungsentscheidungen der vergangenen zwei Jahre und den soliden wirtschaftlichen Fundamentaldaten Österreichs spricht für eine Erholung ab 2025. Personalberatungen, die den Abschwung erfolgreich gemeistert haben, indem sie auf Spezialisierung, Technologieintegration und strategische Beratungsleistungen setzten, sind am besten positioniert, vom erwarteten Aufschwung zu profitieren.

Die Fähigkeit des österreichischen Recruiting-Marktes, selbst in Phasen sinkender Volumina Preissetzungsmacht zu bewahren, verdeutlicht die Weiterentwicklung der Branche hin zu höherwertigen Partnerschaften. Während sich Unternehmen auf Wachstum nach der Rezession vorbereiten und gleichzeitig bevorstehende Nachfolgeherausforderungen bewältigen müssen, bleibt der Recruiting-Sektor ein zentraler Treiber der wirtschaftlichen Transformation Österreichs.

03/09/2025

Copyright: Interconnection, Honorarfrei zur Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung über die erwähnte Studie und IC Consulting.

Allison Carranza

> Erfahre mehr über Allison Carranza

Allison Carranza hat ihre Karriere als Market Analyst in verschiedenen Branchen aufgebaut, darunter Kunststoffmaschinen, Fassadenfarben, Recruitment, Akustikdecken, Fertighäuser und Kunstversicherungen. Sie verfügt über fundierte Erfahrung in der Entwicklung von Marktprognosemodellen und der Aufbereitung komplexer Daten zu umsetzbaren Erkenntnissen. Internationale Kunden schätzen neben ihrer analytischen Kompetenz auch ihre Sprachkenntnisse in Englisch, Italienisch und Spanisch. Sie hat Wirtschaftswissenschaften und Kulturökonomie in Rom studiert und kürzlich ein Business-Analytics-Zertifikat an der Harvard Business School Online abgeschlossen, wodurch sie ihre analytischen und strategischen Fähigkeiten weiter vertieft hat.

Kontaktieren Sie mich, ich unterstütze Sie gerne!

Tel:+43 1 585 46 23 - 50

E-mail:carranza@interconnectionconsulting.com

Anfrage

Führende Unternehmen vertrauen auf Interconnection Consulting

Admonter

Am IC Impulsworkshop Vertriebsoptimierung schätzen wir neben dem Praxisbezug, auch die eloquente Ausdrucksweise und die perfekte Rhetorik. Der wichtigste Nutzen für unser Unternehmen war das Thema Verkaufspipeline. Adrian Capellarie (Verkaufsleiter Admonter Holzindustrie)

Deutscher Holzfertigbau Verband

Interconnection bietet uns mit der Fertighausstudie eine plausible und veritable Datengrundlage zur Analyse der IST-Situation im Fertighausmarkt und darüber hinaus für die Einschätzung der kurzfristigen Marktentwicklung. Gerne nutzen wir diese interpretierten Daten für unsere Lobby- und Alltagsarbeit.

Thomas Schäfer (Geschäftsführer, Deutscher Holzfertigbau-Verband)

ELK

Die Fertighausstudie von Interconnection Consulting zeigt ein reales Bild der tatsächlichen Marktsituation und bildet für uns eine wertvolle Basis für unsere strategischen Entscheidungen in der Vertriebspolitik.

Gerhard Schuller (CFO ELK)

Epson

EPSON ist sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Interconnection Consulting mit dem Markt und den Kunden kommuniziert. EPSON schätzt auch die kontinuierliche Arbeit von Interconnection, um Marktstudien, mit dem Fokus auf aktuelle Kundenbedürfnisse, zu optimieren. Daher vertraut EPSON auf Interconnection Daten für den internationalen Markt der POS-Drucker und Systeme.

T. Murakami (Markenführung, Seiko Epson Corporation)

Gaulhofer

Ich schätze an dem Forum "Impulsworkshop Vertriebsoptimierung" die relativ geringe Anzahl der Teilnehmer, das macht es einfach angenehmer! An Hrn. Berger schätze ich seinen Praxisbezug und das er den Vortrag mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Gefallen hat mir auch der souveräne Vortragsstil. Der wichtigsten Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war für mich einerseits das wieder auffrischen bzw. die Methoden/Tools, die gezeigt wurden. Ing. Dietmar Hammer (Leitung Produktmanagement Gaulhofer)

Kontron

Der wichtigste Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war aus meiner Sicht die Vorgehensweise der Stärken-Definition sowie der gesamte Ablauf. Herr Berger wirkt sehr kompetent und professionell. Fabian Freund (Sales Manager, Kontron Austria)

Österreichs Personaldienstleister

Das Tool"Jobs Intelligence Österreich" ist für viele österreichische Personaldienstleister als Unterstütung in der täglichen Vertriebsarbeit sowie für das Management bei strategischen Entscheidungen unverzichtbar geworden. In den verschiedenen Modulen werden monatlich umfassende Zahlen und Daten zur Zeitarbeit und zum Arbeitsmarkt in Österreich geliefert oder auch alle Jobanzeigen in Österreich erfasst. Das Tool besticht gleichzeitig durch seine Übersicht und intuitive Benutzerführung. Interconnection Consulting ist bei der Entwicklung individuell auf alle Benutzerbedürfnisse eingegangen und überzeugt auch mit schnellen Antwortzeiten im laufenden Betrieb.

Dr. Gertraud Höltl (Generalsekretärin Österreichs Personal Dienstleister)

Saint Gobain

Lange Erfahrung und tiefes Verständnis der Baumärkte machen die Qualität der IC-Studien aus. IC ist ein ständiger Begleiter der Marktbeurteilung und hilfreiche Entscheidungsgrundlage.

Bernd Blümmers (Directeur General, Saint-Gobain Solar Systems, Central Europe, Aachen)

Salamander

Interconnection Consulting Marktberichte liefern eine wertvolle externe Marktperspektive zu unseren internen Markteindrücken.

Pedro Posada (Geschäftsführer Salamander Industrieprodukte Spanien)

Scandinavian Business Seating

Die IC Studien geben einen sehr gut strukturierten Überblick über den westeuropäischen Büromöbelmarkt. Die Daten sind hilfreich um Marktentwicklungen und Treiber besser zu verstehen.

Beatrice Sotelo (Leiterin Business Development, Scandinavian Business Seating)

Schneider Electric

Interconnection Consulting konnte innerhalb kurzer Zeit eine hervorragende Studie liefern, die meine Erwartungen in Bezug auf Qualität und Analysetiefe übertraf. Ich empfehle Interconnection jedem Unternehmen bei jeglicher Art von Marktforschungsprojekten. Jeff Canterberry (Direktor für Strategieentwicklung und M&A, Schneider Electric)

Sodexo

Interconnection ist eine vertrauensvolle Quelle, auf die wir immer wieder gerne zurückkommen, wenn wir auf dem Markt klare Wegweiser brauchen. Christian Frey (Marketing Manager CS DACH)

Kontaktieren Sie uns

Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Bedarf oder fordern Sie einen Rückruf an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend bei Ihnen.

Mit dem Absenden der Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten in der Datenbank der Interconnection Consulting Gruppe bis auf Widerruf gespeichert und zur weiteren Verarbeitung und Informationszusendung genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können jederzeit hier Ihre erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.