Markt für Freizeitboote segelt auf rauer See

Die Freizeitbootbranche segelt weiterhin durch raues Fahrwasser. Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten sowie der Mangel an jüngeren Käufern führten laut der Studie IC Market Forecast Pleasure Boats 2025 von Interconnection Consulting im Jahr 2024 zu einem weltweiten Rückgang der Bootsverkäufe um 3,2%.

Dieser Abwärtstrend wird voraussichtlich auch 2025 anhalten – mit einem weiteren Rückgang der Verkaufszahlen um -0,5 %. Die wichtigsten Märkte der Branche, Europa und Amerika, haben den Pandemie-Boom hinter sich gelassen und stehen nun vor mehreren Jahren des Rückgangs. In den USA sanken die Verkaufszahlen 2024 um -7,2 %, für 2025 wird ein weiteres Minus von -3,0 % erwartet – bedingt durch die wirtschaftliche Abkühlung und neue Zölle der Trump-Administration.

In Europa verzeichnete Frankreich – der größte Markt der Region – 2024 einen Rückgang von -9,1 %. Für 2025 wird ein weiteres Minus von -4,9 % erwartet, bedingt durch die schwache Wirtschaft und politische Instabilität. Deutschland, der zweitgrößte Markt, erlebte mit -12,5 % sogar einen noch stärkeren Einbruch und dürfte 2025 um weitere -5,7 % zurückgehen – eine Folge der anhaltenden Wirtschaftskrise und wachsender Lagerbestände. Auch Italien, der drittgrößte Markt, bleibt nicht verschont: 2024 sanken die Verkäufe um -5,2 %, für 2025 wird ein Rückgang von -2,8 % prognostiziert – vor allem, weil sich Investoren zurückziehen und zunehmend auf neue Wachstumsmärkte setzen.

Auf der anderen Seite verzeichnete der chinesische Markt 2024 ein Wachstum von 4,3 % und wird voraussichtlich auch 2025 mit einem Plus von 3,8 % weiter expandieren. Auch der Nahe Osten entwickelte sich positiv: Die Verkaufszahlen stiegen 2024 um 3,7 %, für 2025 wird ein weiterer Anstieg von 2,6 % erwartet. Beide Regionen profitieren von einer stabileren Wirtschaftslage und einem wachsenden Interesse an Wassersport.

Kleine Boote (10–25 Fuß) bleiben mit einem Marktanteil von 60 % die meistverkauften Boote – vor allem wegen ihrer Erschwinglichkeit. Obwohl die Branche mit der Einführung von Elektromodellen versucht, neue Kundengruppen zu erschließen, sind die Verkaufszahlen bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Anteil von Elektrobooten am Gesamtabsatz liegt weiterhin bei lediglich 3,1 %. „Die Leistung dieser Boote und die Lebensdauer der Batterien bleiben hinter den Erwartungen der Kunden zurück“, erklärt Ruben Rodriguez, Autor des Berichts.

Um sich über Wasser zu halten, setzt die Branche auf neue Geschäftsmodelle, um jüngere Generationen und Käufer mit geringerer Kaufkraft anzusprechen – etwa durch Charterangebote und Boot-Sharing-Modelle, die zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Diese Entwicklungen treiben insbesondere das Wachstum im Katamaran-Segment voran, das 2024 ein Plus von 7,8 % verzeichnete.

Große Unternehmen der Branche wie die Azimut-Benetti Group, Bavaria Yachts, Beneteau, Brunswick, Dufour Yachts, Ferretti Group, Nimbus Boats, Sanlorenzo, Sirena Marine und Sunseeker haben ein schwieriges Jahr hinter sich – mit geringeren Verkaufszahlen und niedrigeren Gewinnen als in den Vorjahren. Trotz dieser Gegenwinde wird erwartet, dass sich die Branche erholt und bis 2028 einen weltweiten Marktwert von 32,335 Mio. € erreicht – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,6 %.

nzupassen.

Link zur Studie

27/02/2025

Copyright: Interconnection, Honorarfrei zur Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung über die erwähnte Studie und IC Consulting.

Ruben Rodriguez

> Erfahre mehr über Ruben Rodriguez

Rubén Rodríguez ist ein erfahrener Journalist mit einem Master-Abschluss in politischem Marketing und Wahltrends, der sich auf digitales Marketing und Marktforschung spezialisiert hat. Er kombiniert eine solide Grundlage im traditionellen Journalismus mit Fachwissen über moderne Marketingstrategien, um Branchentrends zu analysieren, Marktveränderungen vorherzusagen und die besten Ansätze für deren Bewältigung zu ermitteln.

Kontaktieren Sie mich, ich unterstütze Sie gerne!

Tel:+43 1 585 46 23 93

E-mail:rodriguez@interconnectionconsulting.com

Anfrage

Führende Unternehmen vertrauen auf Interconnection Consulting

Admonter

Am IC Impulsworkshop Vertriebsoptimierung schätzen wir neben dem Praxisbezug, auch die eloquente Ausdrucksweise und die perfekte Rhetorik. Der wichtigste Nutzen für unser Unternehmen war das Thema Verkaufspipeline. Adrian Capellarie (Verkaufsleiter Admonter Holzindustrie)

Deutscher Holzfertigbau Verband

Interconnection bietet uns mit der Fertighausstudie eine plausible und veritable Datengrundlage zur Analyse der IST-Situation im Fertighausmarkt und darüber hinaus für die Einschätzung der kurzfristigen Marktentwicklung. Gerne nutzen wir diese interpretierten Daten für unsere Lobby- und Alltagsarbeit.

Thomas Schäfer (Geschäftsführer, Deutscher Holzfertigbau-Verband)

ELK

Die Fertighausstudie von Interconnection Consulting zeigt ein reales Bild der tatsächlichen Marktsituation und bildet für uns eine wertvolle Basis für unsere strategischen Entscheidungen in der Vertriebspolitik.

Gerhard Schuller (CFO ELK)

Epson

EPSON ist sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Interconnection Consulting mit dem Markt und den Kunden kommuniziert. EPSON schätzt auch die kontinuierliche Arbeit von Interconnection, um Marktstudien, mit dem Fokus auf aktuelle Kundenbedürfnisse, zu optimieren. Daher vertraut EPSON auf Interconnection Daten für den internationalen Markt der POS-Drucker und Systeme.

T. Murakami (Markenführung, Seiko Epson Corporation)

Gaulhofer

Ich schätze an dem Forum "Impulsworkshop Vertriebsoptimierung" die relativ geringe Anzahl der Teilnehmer, das macht es einfach angenehmer! An Hrn. Berger schätze ich seinen Praxisbezug und das er den Vortrag mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Gefallen hat mir auch der souveräne Vortragsstil. Der wichtigsten Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war für mich einerseits das wieder auffrischen bzw. die Methoden/Tools, die gezeigt wurden. Ing. Dietmar Hammer (Leitung Produktmanagement Gaulhofer)

Kontron

Der wichtigste Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war aus meiner Sicht die Vorgehensweise der Stärken-Definition sowie der gesamte Ablauf. Herr Berger wirkt sehr kompetent und professionell. Fabian Freund (Sales Manager, Kontron Austria)

Österreichs Personaldienstleister

Das Tool"Jobs Intelligence Österreich" ist für viele österreichische Personaldienstleister als Unterstütung in der täglichen Vertriebsarbeit sowie für das Management bei strategischen Entscheidungen unverzichtbar geworden. In den verschiedenen Modulen werden monatlich umfassende Zahlen und Daten zur Zeitarbeit und zum Arbeitsmarkt in Österreich geliefert oder auch alle Jobanzeigen in Österreich erfasst. Das Tool besticht gleichzeitig durch seine Übersicht und intuitive Benutzerführung. Interconnection Consulting ist bei der Entwicklung individuell auf alle Benutzerbedürfnisse eingegangen und überzeugt auch mit schnellen Antwortzeiten im laufenden Betrieb.

Dr. Gertraud Höltl (Generalsekretärin Österreichs Personal Dienstleister)

Saint Gobain

Lange Erfahrung und tiefes Verständnis der Baumärkte machen die Qualität der IC-Studien aus. IC ist ein ständiger Begleiter der Marktbeurteilung und hilfreiche Entscheidungsgrundlage.

Bernd Blümmers (Directeur General, Saint-Gobain Solar Systems, Central Europe, Aachen)

Salamander

Interconnection Consulting Marktberichte liefern eine wertvolle externe Marktperspektive zu unseren internen Markteindrücken.

Pedro Posada (Geschäftsführer Salamander Industrieprodukte Spanien)

Scandinavian Business Seating

Die IC Studien geben einen sehr gut strukturierten Überblick über den westeuropäischen Büromöbelmarkt. Die Daten sind hilfreich um Marktentwicklungen und Treiber besser zu verstehen.

Beatrice Sotelo (Leiterin Business Development, Scandinavian Business Seating)

Schneider Electric

Interconnection Consulting konnte innerhalb kurzer Zeit eine hervorragende Studie liefern, die meine Erwartungen in Bezug auf Qualität und Analysetiefe übertraf. Ich empfehle Interconnection jedem Unternehmen bei jeglicher Art von Marktforschungsprojekten. Jeff Canterberry (Direktor für Strategieentwicklung und M&A, Schneider Electric)

Sodexo

Interconnection ist eine vertrauensvolle Quelle, auf die wir immer wieder gerne zurückkommen, wenn wir auf dem Markt klare Wegweiser brauchen. Christian Frey (Marketing Manager CS DACH)

Kontaktieren Sie uns

Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Bedarf oder fordern Sie einen Rückruf an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend bei Ihnen.

Mit dem Absenden der Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten in der Datenbank der Interconnection Consulting Gruppe bis auf Widerruf gespeichert und zur weiteren Verarbeitung und Informationszusendung genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können jederzeit hier Ihre erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.