Globaler Fenstermarkt zeigt erste Anzeichen der Stabilisierung

Der globale Fenstermarkt hat im vergangenen Jahr ein Volumen von 448,8 Millionen Fenstereinheiten erreicht, was einem Rückgang von 1,1% entspricht. Gleichzeitig gingen die Herstellererlöse um 1,7% auf 81,1 Milliarden Euro zurück. Die Entwicklung für 2025 ist zwar positiv, mit einer prognostizierten leichten Steigerung des Volumens um 1,9% auf 457,5 Millionen Fenstereinheiten, damit liegt der Markt jedoch noch immer leicht unter dem Niveau von 2022, wie eine neue Studie von Interconnection Consulting zeigt.

Hohe Bauzinsen und geopolitische Spannungen als Spielverderber

Hohe Bauzinsen, die zunehmende Unsicherheit infolge geopolitischer Spannungen sowie die US-Zollpolitik unter Donald Trump hemmen den globalen Handel und verhindern 2025 eine stärkere Erholung. In der CEE-Region (Zentral- und Osteuropa) ging der Fenstermarkt 2024 um 6,2% auf 13,4 Millionen Einheiten zurück, nachdem bereits 2023 ein Minus von 11,2% verzeichnet wurde. Besonders stark betroffen war Polen mit einem Rückgang von 8,6%, gefolgt von der Region Tschechien-Slowakei mit –8,0%. Hohe Zinsen, gestiegene Baukosten sowie die anhaltenden Auswirkungen des Ukraine-Konflikts belasteten Investorenvertrauen und Nachfrage gleichermaßen. Auch für 2025 wird für die CEE-Region ein weiterer Rückgang erwartet. In Westeuropa führten hohe Bauzinsen, steigende Finanzierungskosten und Energiepreise zu einem Rückgang des Marktes um 8,0% im Jahr 2023 auf 63,6 Millionen Einheiten und um weitere 6,0% im Jahr 2024 auf 59,8 Millionen Einheiten. Auch hier ist 2025 noch keine Trendwende in Sicht. Dagegen zeigte sich der Fenstermarkt in den USA und Kanada mit einem Plus von 2,9% 2024 vergleichsweise stabil, für 2025 wird jedoch ein verlangsamtes Wachstum prognostiziert.

Asien auf dem Vormarsch

Während die Baukonjunktur in West- und Osteuropa 2023 und 2024 spürbar nachgab, verzeichnen die Fenstermärkte in Asien ein robustes Wachstum. Besonders stark entwickeln sich Indien (+6,2% nach Menge) und Südostasien (+5,9%), die 2024 zu den wachstumsstärksten Fenstermärkten weltweit zählen. In Indien treiben die rasche Urbanisierung, steigende Einkommen und gezielte staatliche Förderprogramme den Wohnungsbau voran. Ein zentraler Impulsgeber ist die 2015 gestartete Initiative „Pradhan Mantri Awas Yojana“ (PMAY), die mit dem Ziel „Housing for All“ Millionen von Menschen in den eigenen vier Wänden sehen will. Der chinesische Fenstermarkt stagnierte 2024, was vor allem auf nachlassendes Vertrauen von Investoren und Verbrauchern zurückzuführen ist. Ursachen hierfür sind sinkende Neubaumieten, hohe Verschuldung bei Immobilienentwicklern sowie strengere staatliche Vorschriften zur Schuldenaufnahme. Eine Zinssenkung der People’s Bank of China Anfang Januar 2025 soll die Bautätigkeit im zweiten Halbjahr ankurbeln. Das Vertrauen der Investoren könnte jedoch angesichts anhaltender Handelskonflikte zwischen den USA und China weiterhin fragil bleiben, erklärt Laszlo Barla, Autor der Studie.

Metall und PVC dominieren den Weltmarkt

Metallfenster bilden mit 194,4 Millionen Einheiten im Jahr 2024 die absatzstärkste Produktgruppe, gefolgt von PVC-Fenstern mit 182,7 Millionen Einheiten. Holzfenster kommen weltweit auf 54,3 Millionen Einheiten, während Kombinationen aus Holz/Aluminium oder PVC/Aluminium sowie andere Fenstertypen (Glasfaserfenster in den USA und Kanada) zusammen 17,4 Millionen Einheiten ausmachen. Metallfenster konnten leicht an Marktanteil gewinnen, da sich der Nicht-Wohnbau in mehreren Regionen besser entwickelte als der Wohnbau. Zudem legten Märkte mit hohem Metallanteil – insbesondere in Asien – stärker zu als Regionen mit dominantem PVC-Anteil wie die GUS-Staaten, der Mittlere Osten oder CEE.

16/10/2025

Copyright: Interconnection, Honorarfrei zur Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung über die erwähnte Studie und IC Consulting.

Laszlo Barla

> Erfahre mehr über Laszlo Barla

Seit 2014 Markt Analyst bei Interconnection Consulting, Branchenexperte für Marktdaten und Produkttrends. Laszlo Barla ist für die Erstellung von Studien und Marktprognosenmodellen innerhalb der Baubranche und Gastronomie zuständig. Er leitet diverse Beratungsprojekte und ist Experte in Sachen Internationalisierung.

Kontaktieren Sie mich, ich unterstütze Sie gerne!

Tel:+43 1 585 46 23 28

E-mail:barla@interconnectionconsulting.com

Anfrage

Führende Unternehmen vertrauen auf Interconnection Consulting

Admonter

Am IC Impulsworkshop Vertriebsoptimierung schätzen wir neben dem Praxisbezug, auch die eloquente Ausdrucksweise und die perfekte Rhetorik. Der wichtigste Nutzen für unser Unternehmen war das Thema Verkaufspipeline. Adrian Capellarie (Verkaufsleiter Admonter Holzindustrie)

Deutscher Holzfertigbau Verband

Interconnection bietet uns mit der Fertighausstudie eine plausible und veritable Datengrundlage zur Analyse der IST-Situation im Fertighausmarkt und darüber hinaus für die Einschätzung der kurzfristigen Marktentwicklung. Gerne nutzen wir diese interpretierten Daten für unsere Lobby- und Alltagsarbeit.

Thomas Schäfer (Geschäftsführer, Deutscher Holzfertigbau-Verband)

ELK

Die Fertighausstudie von Interconnection Consulting zeigt ein reales Bild der tatsächlichen Marktsituation und bildet für uns eine wertvolle Basis für unsere strategischen Entscheidungen in der Vertriebspolitik.

Gerhard Schuller (CFO ELK)

Epson

EPSON ist sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Interconnection Consulting mit dem Markt und den Kunden kommuniziert. EPSON schätzt auch die kontinuierliche Arbeit von Interconnection, um Marktstudien, mit dem Fokus auf aktuelle Kundenbedürfnisse, zu optimieren. Daher vertraut EPSON auf Interconnection Daten für den internationalen Markt der POS-Drucker und Systeme.

T. Murakami (Markenführung, Seiko Epson Corporation)

Gaulhofer

Ich schätze an dem Forum "Impulsworkshop Vertriebsoptimierung" die relativ geringe Anzahl der Teilnehmer, das macht es einfach angenehmer! An Hrn. Berger schätze ich seinen Praxisbezug und das er den Vortrag mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Gefallen hat mir auch der souveräne Vortragsstil. Der wichtigsten Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war für mich einerseits das wieder auffrischen bzw. die Methoden/Tools, die gezeigt wurden. Ing. Dietmar Hammer (Leitung Produktmanagement Gaulhofer)

Kontron

Der wichtigste Nutzen des Impulsworkshop Vertriebsoptimierung war aus meiner Sicht die Vorgehensweise der Stärken-Definition sowie der gesamte Ablauf. Herr Berger wirkt sehr kompetent und professionell. Fabian Freund (Sales Manager, Kontron Austria)

Österreichs Personaldienstleister

Das Tool"Jobs Intelligence Österreich" ist für viele österreichische Personaldienstleister als Unterstütung in der täglichen Vertriebsarbeit sowie für das Management bei strategischen Entscheidungen unverzichtbar geworden. In den verschiedenen Modulen werden monatlich umfassende Zahlen und Daten zur Zeitarbeit und zum Arbeitsmarkt in Österreich geliefert oder auch alle Jobanzeigen in Österreich erfasst. Das Tool besticht gleichzeitig durch seine Übersicht und intuitive Benutzerführung. Interconnection Consulting ist bei der Entwicklung individuell auf alle Benutzerbedürfnisse eingegangen und überzeugt auch mit schnellen Antwortzeiten im laufenden Betrieb.

Dr. Gertraud Höltl (Generalsekretärin Österreichs Personal Dienstleister)

Saint Gobain

Lange Erfahrung und tiefes Verständnis der Baumärkte machen die Qualität der IC-Studien aus. IC ist ein ständiger Begleiter der Marktbeurteilung und hilfreiche Entscheidungsgrundlage.

Bernd Blümmers (Directeur General, Saint-Gobain Solar Systems, Central Europe, Aachen)

Salamander

Interconnection Consulting Marktberichte liefern eine wertvolle externe Marktperspektive zu unseren internen Markteindrücken.

Pedro Posada (Geschäftsführer Salamander Industrieprodukte Spanien)

Scandinavian Business Seating

Die IC Studien geben einen sehr gut strukturierten Überblick über den westeuropäischen Büromöbelmarkt. Die Daten sind hilfreich um Marktentwicklungen und Treiber besser zu verstehen.

Beatrice Sotelo (Leiterin Business Development, Scandinavian Business Seating)

Schneider Electric

Interconnection Consulting konnte innerhalb kurzer Zeit eine hervorragende Studie liefern, die meine Erwartungen in Bezug auf Qualität und Analysetiefe übertraf. Ich empfehle Interconnection jedem Unternehmen bei jeglicher Art von Marktforschungsprojekten. Jeff Canterberry (Direktor für Strategieentwicklung und M&A, Schneider Electric)

Sodexo

Interconnection ist eine vertrauensvolle Quelle, auf die wir immer wieder gerne zurückkommen, wenn wir auf dem Markt klare Wegweiser brauchen. Christian Frey (Marketing Manager CS DACH)

Kontaktieren Sie uns

Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Bedarf oder fordern Sie einen Rückruf an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend bei Ihnen.

Mit dem Absenden der Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten in der Datenbank der Interconnection Consulting Gruppe bis auf Widerruf gespeichert und zur weiteren Verarbeitung und Informationszusendung genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können jederzeit hier Ihre erteilte Einverständniserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.